Conducts research and collects data on the global history of labour, workers, and labour relations

Quellen und Studien zur Sozialgeschichte 1-11

 

  1. Hans-Peter Harstick (Hrsg.), Karl Marx über Formen vorkapitalistischer Produktion. Vergleichende Studiën zur Geschichte des Grundeigentums, 1879-1890. Aus dem handscbriftlichen Nachlass herausgegeben und eingeleitet von Hans-Peter Harstick. Campus Verlag, Frankfurt/New York 1977
  2. Dietrich Geyer, Kautskys Russisches Dossier. Deutsche Sozialdemokraten als Treuhander des russischen Parteivermögens 1910-1915. Campus Verlag, Frankfurt/New York, 1981
  3. Shlomo Na'aman, Emancipation und Messianismus. Leben und Werk des Moses Hess. Campus Verlag, Frankfurt/New York, 1982
  4. Reinhart Kössler, Dritte Internationale und Bauernrevolution. Die Herausbildung des sowjetischen Marxismus in der Debatte um die 'asiatische' Produktionsweise. Campus Verlag, Frankfurt/New York, 1982
  5. Georges Haupt, Janós Jemnitz, Leo van Rossum (Hrsg.), Karl Kautsky und die Sozialdemokratie Südeuropas. Korrespondenz 1883-1938. Campus Verlag, Frankfurt/New York, 1986
  6. Sigrid Koch-Baumgarten, Aufstand der Avantgarde. Die Märzaktion der KPD 1921. Campus Verlag, Frankfurt/New York 1986
  7. Robert Sigel, Die Geschichte der Zweiten Internationale 1918-1923. Campus Verlag, Frankfurt/New York 1986
  8. Götz Langkau (Hrsg.), Wilhelm Liebknecht. Briefwechsel mit Deutschen Sozialdemokraten. Band 11 (1878-1884). Campus Verlag, Frankfurt/New York 1988
  9. Jürgen Rojahn, Till Schelz-Brandenburg, Hans-Josef Steinberg (Hrsg.), Marxismus und Demokratie. Karl Kautskys Bedeutung in der sozialistischen Arbeiterbewegung. Campus Verlag, Frankfurt/New York 1991
  10. Wolfgang Stetter, Gewerkschaftsapparat und Arbeitinteressen. Die Politik der CGT im Mai 1968. Campus Verlag, Frankfurt/New York 1991
  11. Zdenêk Solle (Hrsg.), unter Mitwirkung von Jan Gielkens, Karl und Luise Kautsky. Briefwechsel mit der Tschechoslowakei 1879-1939. Campus Verlag, Frankfurt/New York 1993